Am 29. Juli fand an unserem letzten Schultag am Vormittag unser Projekttag statt, an dem unsere Mädels und Jungs verschiedene Workshops besuchen konnten. Das Angebot war dabei sehr vielfältig, sodass für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei war: Medien, Bouldern, Henna Tattoos, Sanitätsdienst, Schafkopf, Poker, Finanzen, Tischtennis, Watten, Handball, Risiko und ein Erfahrungsbericht des P-Seminars Alpenüberquerung.

Mittags fand dann nach der Vorstellung und Wahl unserer neuen Schülersprecher unser Sommerfest statt. Die Ettaler Schulfamilie ließ sich die zahlreichen Köstlichkeiten, die alle Klassen vorbereitet und mitgebracht hatten, gut schmecken. Am Nachmittag dann begaben wir uns in die Basilika zum Schlussgottesdienst, bevor wir nach der anschließenden Zeugnisvergabe in die Ferien starten.

Dieser kurzweilige Schultag wäre nicht möglich gewesen ohne die vielen Personen, die zum Gelingen beigetragen haben (Schüler, Lehrkräfte, Altettaler, Eltern). Euch allen gilt unser besonderer Dank. An Tagen wie heute zeigt sich, wie sehr die Ettaler Schulfamilie zusammenhält.

Text: Markus Bauer

Neueste Beiträge
Ein Orchester, bestehend aus überwiegend jungen Musikern in weißen Hemden und einigen Erwachsenen, spielt auf einer Bühne in einem Saal. Ein Dirigent steht im Zentrum der Bühne, mit dem Rücken zum Betrachter, umgeben von Musikern mit Streichinstrumenten (Violinen, Celli, Kontrabässe), Blechblasinstrumenten und einem Klavier. Der Bühnenhintergrund ist dunkel mit einigen farbigen Scheinwerfern und braunen Wandpaneelen. Der Bühnenrand ist mit grünen Pflanzen und roten sowie weißen Blumen geschmückt. Die Decke des Saales ist holzvertäfelt und hat eingelassene runde Lichter sowie eine lange, lineare Leuchtstoffröhre. Der Boden vor der Bühne ist mit glänzenden, rautenförmig verlegten Fliesen in zwei Brauntönen versehen.