Am Montagmorgen des 10.03.2025 starteten die 7. Klassen gut gelaunt in das diesjährige Skilager nach Bramberg am Wildkogel. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt erreichten wir gegen 13:30 Uhr unser Ziel und standen bereits kurz danach voller Vorfreude zum ersten Mal auf den Skiern. Nach zwei Stunden Skispaß stärkten wir uns im Hotel bei einem leckeren Abendessen und ließen so den gelungenen ersten Tag gemütlich ausklingen.
Der zweite Tag begann bereits am Vormittag auf der Piste. Anfangs noch gemeinsam unterwegs, teilten wir uns später in zwei Gruppen auf, um besser auf das Können aller Schülerinnen und Schüler eingehen zu können. Gegen Mittag genossen wir auf der Skihütte eine stärkende Pause mit zwei köstlichen Suppen zur Auswahl. Am Nachmittag zeigten alle ihr Können bei spannenden Zeitfahrten im Riesenslalom und auf der Abfahrt und sammelten zusätzlich fleißig Pistenkilometer. Ein rundum schöner Skitag, der bereits Vorfreude auf das nächste Highlight weckte: das Rodeln!
Am Mittwoch tauschten wir unsere Skier gegen Schlitten ein. Nachdem wir alle Sicherheitsregeln besprochen hatten, ging es mit großem Vergnügen auf die Rodelpiste, die wir gleich zweimal hinabfuhren. Zurück in unserer Unterkunft konnten wir uns kurz ausruhen, bevor wir gemeinsam einen Spaziergang zum örtlichen Supermarkt unternahmen. Am Nachmittag stand Kreativität auf dem Programm: Jedes Zimmer verfasste ein Gedicht über das Skilager und übte eine humorvolle Lehrer-Parodie ein, die bei allen für gute Stimmung sorgte.
Am Donnerstag ging es noch einmal den ganzen Tag auf die Skipiste. Bei bestem Neuschnee starteten wir um 9:30 Uhr erneut in zwei Gruppen und nutzten den letzten vollen Skitag ausgiebig aus. Mittags stärkten wir uns wieder mit einer warmen Suppe, bevor wir am Nachmittag die letzten Abfahrten genossen. Auch wenn die Müdigkeit sich bemerkbar machte, hatten wir alle sehr viel Spaß. Den Abend rundete ein geselliger Spieleabend wunderbar ab.
Leider zeigte sich am Freitag das Wetter von seiner schlechteren Seite, weshalb wir uns entschieden, bereits morgens nach Hause zurückzukehren. Nach dem Frühstück hieß es Abschied nehmen, und gegen 12:30 Uhr kamen wir wohlbehalten in Garmisch-Partenkirchen an. Damit endete ein wunderbares und ereignisreiches Skilager.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere engagierten Lehrer und Betreuer Frau Heine, Herrn Heumann, Herrn Fippl und Herrn Schade. Sie sorgten mit großem Einsatz dafür, dass sowohl auf der Piste als auch im Hotel alles reibungslos verlief und wir eine unvergessliche Woche erleben durften. Vielen Dank für diese tolle Zeit!
(Jonas Maier, 7B/ed. Stefan Hofmann)