Bereits zum vierten Mal erhält das Benediktinergymnasium Ettal das Zertifikat für nachhaltige Schulentwicklung als hohe Auszeichnung durch das Katholische Schulwerk (KSW) in Bayern.
Vorausgegangen war im ersten Halbjahr eine externe Evaluation durch ein Expertenteam des Schulwerks. Ein Schulportfolio wurde eingereicht, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern wurden mittels ausführlicher Fragebögen um ihre Einschätzung der schulischen Situation gebeten. An den drei Schulbesuchstagen wurden mit allen am Schulleben beteiligten Personengruppen Interviews geführt, Unterricht wurde besucht und nach Auswertung aller Daten und Eindrücke ein Evaluationsbericht vorgelegt. Im Fokus standen dabei Kriterien wie z.B. die Professionalität und christliche Prägung der Schule, Kollegiale Kooperation, Fortbildungen, Qualitätsentwicklung, Unterrichtsgestaltung und -effizienz, Monitoring ebenso wie die Mitverantwortung und Mitgestaltung durch Eltern und Schüler, das religiöse Erziehungskonzept, die Werteerziehung, das Schulklima oder die Schulseelsorge.
Am 23. Juli nun überreichte uns Frau Dunja Müller vom KSW in einer Feierstunde, die von unserer Big Band musikalisch gestaltet wurde, im Beisein aller Klassen, Lehrkräfte sowie Abt Barnabas als Vertreter des Schulträgers das Zertifikat.
Mögen uns die Anregungen, Gespräche und Ergebnisse dieses Evaluationsprozesses Motivation und Kraft geben, die von uns angestrebten Handlungsziele für eine nachhaltige Schulentwicklung in Angriff zu nehmen und umzusetzen.
Text: Hubert Hering






