Auch dieses Schuljahr fand wieder unser Sommerkonzert in der voll besetzten Rosner-Aula statt.

All unsere Musik-Ensembles von Klein bis Groß erfreuten die zahlreichen Besucher mit ihren Musik- bzw. Gesangsstücken, die sie seit Monaten mit ihren Musiklehrkräften eingeübt hatten.

Kann man denn schöner in die baldigen Ferien entlassen werden als mit euren Darbietungen, die uns alle freudig und begeistert zurückgelassen haben? Ihr könnt sehr stolz sein, was ihr mit euren Musiklehrkräften im Laufe des Schuljahres einstudiert habt! Neben unseren Musikern und Musiklehrkräften geht auch ein großer Dank an unsere Aula-Technik. Wir freuen uns schon sehr auf das Sommerkonzert 2026.

Im Anschluss daran wurden Musiker sowie Besucher vom Elternbeirat trotz des schlechten Wetters bei einem Grillabend im Erdgeschoss der Schule noch mit allerlei Köstlichkeiten versorgt. Bei Speis und Trank ergab sich auf diese Weise die willkommene Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Unser großer Dank geht daher ebenso an alle, die zum gelungenen Ausklang dieses schönen Abends beitrugen.

Im Rahmen des Konzerts wurden auch langjährige, verdiente Mitarbeiter unserer Schule verabschiedet.

Text: Markus Bauer

Neueste Beiträge
Drei Personen stehen in einem Innenraum mit hoher Decke und Holzvertäfelung. Links steht ein Mann in schwarzer Mönchskutte mit Brustkreuz, der ein weißes Zertifikat mit der Aufschrift „Zertifikat“ und „Benediktinergymnasium Ettal“ hält. In der Mitte steht eine Frau in beiger Kleidung, rechts ein Mann im dunklen Anzug. Beide halten gemeinsam ein blaues Schild hoch. Auf dem Schild steht „KATHOLISCHES SCHULWERK - IN BAYERN“, darunter ein Logo mit Kreuz und bayerischen Rauten, sowie „Nachhaltige Schulentwicklung am Benediktinergymnasium Ettal (2024 - 2028)“ und „Zertifizierte Katholische Schule“. Im Hintergrund sind eine große Orgel mit Pfeifen und ein modernes Wandkunstwerk zu sehen.Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern ist in einem großen Raum an einem langen Tisch versammelt, der mit verschiedenen Salaten und Gerichten gefüllt ist. Mehrere Personen bedienen sich mit Tellern und Schüsseln. Ein junger Mann in einem blauen Kapuzenpullover füllt einen Teller. Im Hintergrund macht ein Junge in einer blauen Kappe ein Friedenszeichen. Im Vordergrund hält eine Frau einen Teller mit Nudelsalat und greift nach weiteren Speisen. Der Raum hat große Fenster mit Blick ins Grüne und blaue Vorhänge.