Am 23. September fand unser traditioneller Bergwandertag statt. Anders als in den letzten Jahren mussten wir heute fast ohne Sonnenschein auskommen (außer ganz oben auf den Gipfeln), was der allgemeinen Wanderlust jedoch kaum Abbruch tat.

Unsere beiden fünften Klassen wanderten im Klassenverband zur Kolbensattelhütte.

Die sechsten Klassen gingen ebenfalls im Klassenverband auf den Aufacker.

Die siebte und ein großer Teil der achten Klasse begab sich auf eine Wanderung von Oberau durch das Loisachtal zum Kletterwald GAP, wo man drei Stunden nach Lust und Laune klettern konnte.

Die anderen Klassen wanderten auf den Laber, zum Brunnenkopf sowie auf die Kramerspitz.

Gerade die klassen- und jahrgangsübergreifenden Wanderungen stärkten unsere Schulgemeinschaft, da man auch mal mit anderen Mitschülern ins Gespräch kommt und gemeinsam ein Ziel ansteuert.

Wir freuen uns schon sehr auf den Bergwandertag im nächsten Schuljahr! Vielleicht meint es ja dann Petrus wieder etwas besser mit uns.

Text: Markus Bauer

Neueste Beiträge
Fünf Personen stehen in einer Innenaufnahme vor einer geschnitzten Holztür. Von links nach rechts: Eine Frau in einem weinroten Mantel mit gemustertem Schal, ein Mann mit Brille und einem weißen Zeremonienschal um den Hals, gefolgt von drei buddhistischen Mönchen in dunkelroten Roben. Die Holztür im Hintergrund weist geschnitzte Felder auf, einen zentralen goldenen Vertikalbalken mit Figuren und der Inschrift "WAS IHR EINEM MEINER GERINGSTEN BRÜDER". Eine der geschnitzten Figuren stellt eine Kreuzigung dar. Links an der weißen Wand befindet sich ein grünes Notausgangsschild. Der Boden ist mit hellbraunen, strukturierten Fliesen ausgelegt.