Ein weiteres Highlight des Schuljahres 2024/25 war der großartige Erfolg unserer Klasse 7b beim diesjährigen „Stadtradeln“. Mit beeindruckenden 4.653 Kilometern setzte sich die 7b als beste Klasse aller weiterführenden Schulen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen durch – ein Ergebnis, das nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Teamgeist und Umweltbewusstsein eindrucksvoll unter Beweis stellt. Angeführt wurde die Rangliste dabei von Jonas Maier.
Im Rahmen des Oberammergauer Regionaltags fand am vergangenen Samstag die feierliche Preisverleihung statt. Die Schülerinnen und Schüler der 7b durften sich über eine Urkunde und einen ganz besonderen Preis freuen: einen gemeinsamen Ausflug in den Kletterwald! Damit wird ihr Engagement für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz auf besondere Weise gewürdigt.
Was ist das Stadtradeln?
Das Stadtradeln ist eine deutschlandweite Aktion, bei der Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und das Radfahren im Alltag zu fördern. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligten sich in diesem Jahr zahlreiche Teams und Schulen – das Benediktinergymnasium Ettal war mit mehreren Klassen vertreten.
Gemeinsam für den Klimaschutz
Der Erfolg der 7b zeigt, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann. Jeder geradelte Kilometer spart CO₂ ein und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Die Aktion verbindet sportliche Aktivität mit einem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen – und stärkt nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse.

Wir gratulieren der 7b ganz herzlich zu ihrem herausragenden Engagement und wünschen viel Freude beim Kletterabenteuer! Ein großes Dankeschön gilt auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule, die beim Stadtradeln mitgemacht und so ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt haben.

Weiter so – für eine gesunde Zukunft und ein gutes Miteinander!

 

Text: Stefan Hofmann

Fotos: Max Merget

Neueste Beiträge